Wilderness-Symposium 2023






ACHTUNG: nur noch wenige freie Workshop-Plätze


14.10.2023 in Marburg

"Das erste Symposium für Wilderness Medizin war eindrücklich, inspirierend und alltagsrelevant – ein Must-Have für medizinisches Personal und generell alle, die (mit Kindern) gerne draußen sind. Was wir mitnehmen: ein Daypack voller Praxistricks und hilfreicher Packlisten für Ausflüge in heimatliche Wälder oder auch lange Abenteuerreisen. Das Gefühl, gerüstet zu sein und helfen zu können, wenn sich auf der nächsten Tour jemand verletzt. Und: die große Vorfreude auf das Symposium im nächsten Jahr!"

Den vollständigen Bericht über das Symposium 2022 finden Sie unter "vergangene Veranstaltungen". 


Nach erfolgreichem erstem Symposium für Wilderness Medizin in Marburg im letzten Jahr wird es auch 2023 wieder einen Tag voller Seminare und Vorträge im Bereich der Medizin in der Wilderness geben. Hier die wichtigsten Fakten:


Hauptredner: Manuel Larbig - über die Verwendung von Pflanzen in der Wilderness Medizin

Wir freuen uns, dass wir als Hauptredner für das diesjährige Symposium Manuel Larbig gewinnen konnten! 2015 war er mit seinem Schäferhund Rocko für 6 Wochen quer durch Deutschland unterwegs - zu Fuß, ohne Zelt und Schlafsack. 

Mehr Infos zu seiner sonstigen Tätigkeit unter www.waldsamkeit.de

In seiner Tätigkeit als Biologe, Buchautor & Survivaltrainer haben wir somit einen Experten für einen spannenden Vortrag über die Verwendung von Wildpflanzen, wie z.B. Gerbstoffhaltigen Pflanzen wie Eiche, Nelkenwurz (Geum sp.) oder Brombeere zur Notversorgung während Aufenthalten in der Natur und anschließendem Workshop über die richtige Verarbeitung der wichtigsten Pflanzenarten und Verwechslungsgefahren mit anderen Arten.

Programm:

ab 8:15 Ankunft und Registrierung

09:00 Eröffnung

09:10 - 10:10 über die Verwendung von Pflanzen in der Wilderness Medizin

10:10 – 10:30   Kaffeepause

10:30 - 11:00    MARCH - strukturiertes Vorgehen im Notfall in der Wildnis

11:00 - 11:30 Maritime Gifttierverletzungen - nicht nur schlecht gelaunte Fische

11:30 – 12:00 Hypothermie – Diagnostik und improvisierte Erstversorgung 

12:00 - 13:30 Mittagessen

13:00 - 13:45 Workshops  

14:00 - 14:45 Workshops

15:00 – 15:30 Ophthalmologie in der Wildnis – was muss der Nicht-Augenarzt wissen

15:30-16:00 Kinder in der Wildnis – Hitzkopf statt Trotzkopf

16:00 – 16:30 Malaria u. Dengue-Fieber in der Abgeschiedenheit - Vorkehrungen & Versorgung

16:30 Abschluss 


Im Anschluss - für alle die wollen - geselliges Beisammensein im Herzen Marburgs



Workshops 2023


Kosten:

Kontoverbindung: Volksbank Mittelhessen   IBAN: DE45 5139 0000 0020 9662 03 BIC: VBMHDE5F 


Alle Inhalte des Symposiums werden produkt- und dienstleistungsneutral gestaltet. 

Die Gesamtaufwendungen belaufen sich auf ca. 4600€

Ein Sponsoring findet nicht statt.

Potentielle Interessenskonflikte werden von den RednerInnen zu Beginn eines Vortrags/Workshops offengelegt.


Ort: Klinikum Lahnberge Marburg, Auditorium


Anmeldung: ab sofort - Workshops sind teilweise schon ausgebucht


CME-Punkte: 7CME-Punkte sind von der Landesärztekammer Hessen genehmigt

Anfahrt: 

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln:

Bus Linie 7 und 9: Haltestelle Klinikum Lahnberge

Mit dem PKW:

Parkmöglichkeiten (kostenpflichtig)

Hans-Meerwein-Str. 2

35042 Marburg (Fußweg ca. 10-15min) 


EINGANG: OST

Das Auditorium befindet sich im Hauptgebäude des Klinikums in der Ebene -1 im Bereich B.

Weitere Informationen findet man hier:

UKGM Gießen/Marburg - Baldingerstraße (Hauptgebäude)

Das Symposium wird ausgeschildert sein.